AG Ernährung & Nachhaltiger Konsum
Hofläden in und um Ahaus
Die Liste mit den Hofläden ist da!
Hier gibt es mehr Informationen:
Earth Overshoot Day am 28. Juli 2022
Am 28. Juli 2022 ist Earth Overshoot Day (englisch für „Erdüberlastungstag“). Ein großes Problem dabei ist die Lebensmittelverschwendung. Hier gibt es Tipps, wie man diese vermeiden kann:
Uli Westphal: mutatoes-://www.uliwestphal.de/mutatoes/
Unsere Ziele:
Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung
Reduzierung von Verpackungsmüll
Auf die Vielfalt an leckeren Produkten in unserer Region aufmerksam machen
und den regionalen Einkauf voranbringen
Aufklärung zum Thema: Nachhaltiger Konsum
Was wir schon erreicht haben:
- Gespräch mit der Bürgermeisterin über die Vergabe des Caterings der Schulen
- Seit Mitte November neuer Bio-Stand auf dem Ahauser Wochenmarkt
- Gespräche über nachhaltige Verpackungskonzepte mit der Klimabeauftragten und Ahaus Touristik: Dosen, To-Go-Becher, Brotbeutel
- Direktvermarktung: Erweiterung einer Liste mit Bauernhöfen und Landwirten/ Erzeuger*innen aus unserer Region
Sie möchten mehr über uns wissen oder haben weitere Ideen?
Kontaktieren Sie uns gerne: judith.westkamp@googlemail.com
Willkommen auf dem Ahauser Wochenmarkt! Der neue Marktstand von Bio-Gemüse Janssen
EGW-Ausstellung: „Verpackungsabfall“ ergänzt durch Infotafeln der AGs zu Nachhaltigem Konsum; Ahaus Rathaus Nov.21
Was treibt uns an?
Was bedeutet
Nachhaltigkeit für mich?
Kontaktieren Sie uns!
Landwirtschaft hautnah erlebt
Mitglieder des Arbeitskreises „Ernährung und nachhaltiger Konsum“ vom Runden Tisch Nachhaltigkeit in Ahaus haben den Bauernhof der Familie Elpers in Averesch besucht. Herr Elpers, der ebenfalls Mitglied dieser Arbeitgruppe ist, zeigt eindrücklich wie vielfältig Landwirtschaft heute aussehen kann und welche Herausforderung ein landwirtschaftlicher Betrieb zu meistern hat. Besonderer Genuß bot der Verzehr einiger Produkte, die dort auch im Direktvertrieb vor Ort erworben werden können.
Biodiversität - Stand von Bio-Janssen auf dem Wochenmarkt
Eine Fülle an frischem, regionalem, unverpacktem Bio-Obst und Bio-Gemüse bietet der Stand von Bio-Janssen auf dem Wochenmarkt.
![]() |
Einfach nachhaltig leben im Alltag
Nachhaltigkeit im eigenen Alltag unterzubringen ist gar nicht so schwer. Cathleen Wenz hat ihre Tipps und Tricks zusammengefasst und zeigt, dass ein nachhaltigeres Leben nicht mit viel Aufwand verbunden sein muss.
ToxFox: Woraus besteht eigentlich meine Kosmetik?
In vielen Kosmetikprodukten sind Schadstoffe wie Mikroplastik enthalten, doch oft wissen wir das gar nicht. Genau für dieses Problem hat der BUND nun eine App entwickelt: mit ToxFox kann man den Barcode eines Kosmetikprodukts scannen und erhält dann Informationen zu Schadstoffen im Produkt.
Quelle (Logo): https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/einkaufen/toxfox
Too Good To Go - Die App zur Lebensmittelrettung!
Jährlich werden in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Um dieser Lebensmittelverschwendung ein Ende zu setzen, wurde die App Too Good To Go entwickelt. Supermärkte, Bäckereien, Cafés und Hotels können ihre überschüssigen Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer*innen anbieten und damit nicht nur Lebensmittel retten, sondern gleichzeitig auch wertvolle Ressourcen der Umwelt schonen. Eine Win-Win-Win Situation für die Kund*innen, die gastronomischen Partner und die Umwelt!
Der Too Good To Go-Flyer erklärt das Konzept der App und gibt weitere Informationen:
Endgültig vorbei: Plastikeinkaufstüten
Auch wenn Läden schon länger darauf verzichten, jetzt ist es seit 1. Januar 2022 amtlich: Einwegeinkaufstüten aus Kunststoff dürfen in den Läden nicht mehr ausgegeben werden. Egal ob im Supermarkt, Modegeschäft, Drogeriemarkt, Apotheke oder Baumarkt. Erlaubt bleiben lediglich die dünnen Einmaltüten bei Obst und Gemüse, aber auch dazu gibt es ja längst Alternativen. Gemüsenetze und -beutel oder einfach unverpackt einkaufen, das geht bei Obst und Gemüse auch immer besser. Wussten Sie, dass eine Plastiktüte, die ins in Meer gelangt, dann 10 – 20 Jahre* benötigt, bis sie aufgelöst ist und dabei jede Menge Mikroplastik verursacht. Also gilt für uns alle: Kleiner Beitrag - große Wirkung!
(*Quelle Changemaker)
Zerbrechliches Paradies
Plastikmüll im Meer: Das Bild des Fotografen Justin Hofmann verdeutlicht das Problem der Meeresverschmutzung. Zu sehen in der Ausstellung: Zerbrechliches Paradies, Gasometer Oberhausen